Wer kennt es nicht, dieses herrliche Gefühl sobald der erste Schnee fällt und sich das Dorf in ein Winterwunderland verwandelt. Überall hängen strahlende Weihnachtsbeleuchtungen und auch mit passenden Dekorationen wird nicht gespart. Ein eindrücklicher Ort ist der etwa 40 Meter hohe Tannenbaum im Kurpark. Jedes Jahr wird die Fichte mit ungefähr 35'000 LEDs geschmückt und erstrahlt in neuem Licht.
Weihnachtszeit in Engelberg
Verschneite Berge, hübsch dekorierte Fenster und Weihnachtsbeleuchtungen so weit das Auge reicht – das ist die typische Adventszeit in Engelberg.
Doch nicht nur der Tannenbaum bringt das Dorfzentrum zum Leuchten, sondern auch die liebevollen Dekorationen in den Schaufenstern und die Weihnachtsbeleuchtungen in den Strassen sind einen Besuch wert.
Jedes Fenster erzählt eine Geschichte
Auch dieses Jahr organisiert die Frauengemeinschaft Engelberg das Adventsfenster. Dies ist ein Adventskalender, der im gesamten Dorf verteilt ist. Für das Adventsfenster werden, wie der Name schon sagt, Fenster von Privatpersonen, aber auch Schaufenster von den Geschäften oder Restaurants in Engelberg schön dekoriert. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt und es lohnt sich, die Fenster während der Weihnachtszeit zu bestaunen, denn jedes Fenster ist einzigartig und hat seinen eigenen Hintergrund. Wann welches Fenster geöffnet wird, ist auf der Website der Frauengemeinschaft Engelberg ersichtlich.
Weihnachtszeit mehr als nur Dekoration
In der Weihnachtszeit dreht sich in Engelberg nicht alles nur um Dekorationen und Beleuchtungen, sondern es ist auch der Beginn der Wintersaison und bietet ein grosses Angebot an Veranstaltungen wie Live-Musik in verschiedenen Bars und Restaurants oder dem FIS Skisprung Weltcup. Doch auch das kulturelle Angebot kommt in der Adventszeit nicht zu kurz, denn es finden einige klassische Konzerte, darunter auch das bekannte Weihnachtskonzert vom 25. Dezember im Barocksaal des Kloster Engelbergs, statt.
Autorin
Irina Reinle
Engelberg-Titlis Tourismus