Die Pistenfahrzeugfahrer sorgen für beste Pistenbedingungen, der Gondolamaster bringt die Passagiere von A nach B und der Koch verwöhnt die hungrigen Gäste kulinarisch. Doch damit sich die Besucher aus der ganzen Welt am Titlis willkommen fühlen, braucht es noch viel mehr als diese Berufsgattungen.
350 Personen arbeiten ganzjährig bei den Titlisbahnen und ihren dazugehörigen Hotels und der Gastronomie. In der Wintersaison sind es gar deren 450. Damit sind die Titlisbahnen der grösste Arbeitgeber im Dorf. Spannend ist es, wie breit gefächert die Berufsgattungen sind. Ich durfte einen Blick hinter die Kulissen machen und zeige euch ein paar Berufe, welche ihr vielleicht nicht auf Anhieb mit einer Bergbahn in Verbindung gebracht hättet.
Malerei
Die Titlisbahnen betreiben eine eigene Malerei. Die zwei Maler verarbeiten jährlich 1150 Kilogramm Farbe und sorgen so dafür, dass am ganzen Berg, in allen Restaurants, Hotels und Anlagen alles im schönsten Glanz daherkommt.
IT-Abteilung
Fünf Personen arbeiten in der IT-Abteilung. Was die Informatiker den ganzen Tag so treiben? Diese Frage erübrigt sich, wenn man weiss, wie viele elektronische Geräte im Einsatz sind. Hier ein paar Zahlen: 62 Kreditkarten-Lesegeräte, 83 TV-Screens, 150 Softwareprogramme und 450 Computer. Täglich surfen 2500 Personen im WLAN der Titlisbahnen und die Webseite generiert jährlich fast 5,5 Millionen Klicks.
Elektrowerkstatt
Vier Elektriker reparieren, installieren und halten alles, was am Strom angeschlossen ist, in Stand. Und damit sind eben nicht nur herkömmliche Geräte in den Restaurantküchen oder Telefone gemeint, sondern auch die Seilbahnen mit ihrer doch recht komplexen Elektronik. Zudem sind am Berg 150 Funkgeräte im Einsatz und 2213 Brandmelder installiert. Die Elektriker haben keinen 9-to-5-Job – mit einem Pikettdienst sorgen sie dafür, dass auch nachts in Sachen Elektronik nichts schief geht.
Schreinerei
Auch eine hauseigene Schreinerei gehört zum Betrieb. Die vier Schreiner verarbeiten im Durchschnitt 200 Tonnen Holz und 65'000 Schrauben pro Jahr. Sie führen interne Projekte und Kleinaufträge aus – eine neue Sitzbank dort und eine Hotelzimmerrenovation hier.
Wäscherei
Jammerst du manchmal über zu viel Wäsche? Dann wirst du die Mitarbeiterinnen in der Wäscherei vom Berghotel Trübsee nicht beneiden: Täglich ist eine Person vom Team Housekeeping einzig und alleine mit Waschen und Bügeln beschäftigt. Pro Monat wäscht das Team durchschnittlich 1200 Kilogramm Bettwäsche! Von all den Putzlappen, Abwaschtüchern und Blusen von allen Mitarbeitern der Restaurants vom Titlis bis Engelberg ist da noch gar nicht die Rede.
Das sind nur ein paar kleine Einblicke in die verschiedenen Berufe am Berg. Auch über die Seilbahnmechatroniker, Patrouilleure, Pistenfahrzeugfahrer, Service-Mitarbeiter, Köche, Kassenmitarbeiterinnen, Haustechniker und Betriebsassistenten etc. gäbe es Spannendes zu berichten.
Wer gerne zum Titlis-Team zählen möchte, findet übrigens hier abwechslungsreiche und attraktive Jobangebote.
Autorin
Andrea Hurschler
In Engelberg gibt es wohl niemanden, der keine/n Titlisangestellte/n kennt. Andrea Hurschler hat während ihrer Schulzeit als Ferienaushilfe selbst am Berg gearbeitet. Auf dem Titlis hat sie in Ice Cream Bar Waffeln gebacken und Glacé-Kugeln verkauft. Und ihr Herz hat sie an einen Seilbahnfachmann vom Titlis verloren...