Die britische Teekultur ist legendär. Im neu eröffneten Tea Room vom Christen Beck wird das Teetrinken nun auch in Engelberg zelebriert. Aber nicht nur, denn Schleckmäuler, ausgiebige Frühstücker und hungrige Mittagsgäste kommen genauso auf ihre Kosten.
Die einstige Bäckerei-Filiale an der Dorfstrasse 29 wurde aus- und umgebaut. Dank ausgesuchten Tapeten und stilvoller Einrichtung kommt die Bäckerei-Filiale mit Tea Room völlig verwandelt und «very british» daher. Als ich den Geschäftsführer Martin Pfiffner – ihn kennt man in der Engelberger Gastronomieszene bestens – frage, was er mir denn empfehle, kommt seine Antwort wie aus der Pistole geschossen: einen Tee. "Aber Achtung", fügt er sogleich lachend an, "dazu brauchst du bei uns Zeit". Denn im Tea Room wird das Teetrinken zelebriert, der hochstehende Tee wird in einem Kännchen serviert und muss seine Zeit ziehen. Damit das die Kunden im Griff haben, wird die Sanduhr gleich mitserviert. Wer's etwas schneller mag, entscheidet sich in der breiten Kartenauswahl für etwas anderes Köstliches, wie etwa einen Queen's Coffee, einen Cider oder wie es sich selbst Queen Mum täglich gönnt: ein Glas Gin. Was aber keinesfalls fehlen sollte, ist eine Köstlichkeit aus der Patisserievitrine!






Autorin
Andrea Hurschler
Andrea Hurschler ist zwar eine Teetrinkerin, kennt die britische Teekultur aber nur vom Hörensagen. Viel besser bekannter sind ihr die Köstlichkeiten vom Christen Beck. Ganz unbritisch und stattdessen typisch urschweizerisch empfiehlt sie die Zigerkrapfen. Denn sie behauptet, keine andere Bäckerei käme nur annähernd an diese heran.