Die Familie Wyrsch und ihr Buiräbähnli

Zusammen mit seiner Frau Anita und den zwei Kindern führt Max Wyrsch auf Diegisbalm den Bio-Bergbauernhof. Sie halten Mutterkühe und Ziegen. Die Geissmilch liefern sie an die Käserei in Dallenwil. Im Sommer werden die Kühe auf die verschiedenen Alpen in der Nachbarschaft verteilt und die Ziegen ziehen in ihre Sommerresidenz nach Erstfeld. Anita und Max investieren viel Zeit sowie Kraft in den Hof. 2014 haben sie einen neuen Stall gebaut und auch jetzt haben sie noch verschiedene Projekte. Beide sind keine Bauernkinder, haben aber fünf respektive zehn Sommer auf jeweils einer Alp verbracht. Zusammen hegten die Schwyzerin und der Urner den Traum, selbst Landwirtschaft zu betreiben.

Bahnbericht

Die Bahn ist immer geöffnet. Sommer und Winter, Tag und Nacht. Fahrplan gibt es keinen. Die Bahn wird selber bedient. 

Selbstbedienung: Ist an der Talstation und in der Bahn gut beschrieben. Bei zu starkem Wind startet die Bahn nicht.

Tickets & Preise

Hier findest du alle Preise zu der entsprechenden Buiräbähnlibahn >>

Gastronomie

Auf Diegisbalm steht kein Gastronomiebetrieb zur Verfügung. Auf Anfrage wird ab Hof Fleisch von den eigenen Tieren und Honig verkauft. Die Spezialitäten vom Diegisbalm sind Trockenfleisch und Hauswürste. Interessierte sind herzlich willkommen und werden gebeten, sich bei der Familie Wyrsch direkt zu melden.


Familie Max + Anita Wyrsch-Gwerder
041 628 04 07
078 605 34 06


Folgende Betriebe sind aber verbunden mit traumhaften Wanderungen erreichbar:


Alpbeizli Schellenfluh (Marschzeit ca. 75 Minuten)
SA/SO geöffnet oder auf Anfrage, Einfacher Imbiss & Getränke,
Heiri Rauber 079 642 76 91, schellenfluh[at]bluewin.ch


Bergrestaurant Gummenalp (Marschzeit ca. 35 Minuten)
Gutbürgerliche Küche, Neu renovierte Zimmer und Touristenlager
Fam. Sepp und Brigitte Odermatt, 6383 Wirzweli, 041 628 14 25, www.gummenalp.ch


Alpwirtschaft Langbodenstubli (Marschzeit ca. 60 Minuten)
10 Betten und 20 Schlafplätze im Stroh
Luftseilbahn Eggalp-Langboden
Fam. Klara und Walter von Büren, 6383 Wiesenberg, 041 628 13 44

Aktivitäten

Biken

Fahrräder können mit der Bahn transportiert werden (Aussenvorrichtung). Nach einem kurzen Anstieg ab Oberalp gibt es eine 10 km lange Talfahrt nach Dallenwil oder Kerns.


Gleitschirm

Gleitschirmer sind herzlich willkommen. Es sind bei den Stationen Plakate aufgehängt wo sich die Start- und Landeplätzen befinden.

 

Wandern

Höhenwanderung nach Bielen (Seilbahn nach Grafenort): Dauer 50 Minuten

Bergwanderung nach Oberalp (Seilbahn nach Diegisbalm): Dauer 1 Stunde 10 Minuten

Wanderung nach Hinter Gummen (Seilbahn nach Wirzweli und Bergrestaurant): Dauer 1 Stunde 40 Minuten

Wirzweli über Mittlere Wissifluh (Seilbahn nach Dallenwil): Dauer 1 Stunde 40 Minuten

 

Diegisbalm – Oberalp – Gräfimattstand

Startpunkt Diegisbalm Bahn in Wolfenschiessen, die ersten Höhenmeter mit der Diegisbalm Bahn bis zur ersten Sektion. Zweite Sektion mit der Oberalpbahn, bis zum Wanderstart Punkt Oberalp.
Ab hier werden die ersten Höhenmeter gemütlich über eine gut begehbare Schotterstraße bis Verzweigung Egg zurückgelegt. Zur rechten Seite erstreckt sich der Arvigrat. Am Fuße des Arvigrates weiter der Schotterstraße in südlicher Richtung folgend. Bis zur Schellenfluehütte. Rechts von der Schotterstraße zweigt der Wanderweg im ZickZack hoch zur Regelsmatt. Von der Regelsmatt den Ausblick über Pilatus, das Obwaldner Tal, bis zum Brienzerrothorn genießen.
Weiter in südlicher Richtung über den Grad zwischen Ob.- und Nidwalden. Der kurze südseitige Abstieg erfolgt über Gras und vor einem liegt das breite Hochplateau des Gräfimattstandes 2050 Meter über Meer.
Auf dem Hochplateau die Seele baumeln lassen und die Aussicht genießen, bevor über denselben Weg retour gegangen wird.

Zeit:2 Std. 30 Min – 3 Std. bis Gräfimattstand
Route:Wolfenschiessen – Oberalp – Egg – Regelsmatt – Gräfimattstand – Regelsmatt – Egg - Oberalp
Schwierigkeit:mittel
Details:1413 – 2050 M.ü.M.

Kartenmaterial

Möchtest du am Berg die Übersicht behalten? Finde hier passende Kartenmaterial oder besuche uns in der Tourist Information. 

Kontakt

WOLFENSCHIESSEN-DIEGISBALM
Max Wyrsch
Hinter Diegisbalm 1
6386 Wolfenschiessen
+41 41 628 04 07
[email protected]
diegisbalm.ch