Mit dem Buiräbähnli in die Heimat von der Familie Schmitter

Ein kleines Paradies erbaute sich Ueli Schmitter auf 1200 m ü. M mit seiner Familie. In dieser Idylle fühlen sich auch die rund 25 Dexter-Rinder (irische Hochlandrinder) pudelwohl. Diese Rasse ist besonders geeignet für die steilen Berghänge. Zusätzlich verursachen die Dexter-Rinder kaum Landschaden und sind somit von der Bewirtschaftung nachhaltig. Das Bio-Fleisch wird direkt auf dem Hof verkauft, welches einen hohen Beta-Carotin Wert aufweist. Für die Familie Schmitter gehört die Seilbahn zum ganz normalen Alltag dazu und verbindet ihr Zuhause mit dem Dorfleben. Eine Zufahrtstrasse gibt es nicht. Neben den Rindern geniessen noch weitere Tiere das Leben auf dem Berg. Mit etwas Glück entdeckst du vielleicht sogar den Pfau, welcher wie ein Hofhund zur Brändlen gehört. Auf Voranmeldung kann man auch übernachten.

Tickets & Preise

Hier findest du alle Preise zu der entsprechenden Buiräbähnlibahn >> 

Kartenmaterial

Möchtest du am Berg die Übersicht behalten? Finde hier passende Kartenmaterial oder besuche uns in der Tourist Information. 

Aktivitäten

Wandern

BRÄNDLEN-NIEDERRICKENBACH

Die Wanderung vom Berghof Brändlen nach Niederrickenbach dauert ca. 2,5 Stunden und verläuft grösstensteils ohne grosse Höhenunterschiede durch den Wald, über Wiesen und Weiden. Vorbei an der Talstation der Haldigrat-Sesselliftbahn gelangt man in den Wallfahrtsort Maria Rickenbach. Tolle Grillstellen mit genug Brennholz sorgen für entspannte Rastmomente. Zur Zentralbahnhaltestelle Niederrickenbach  gelangt man zu Fuss auf dem Pilgerweg in 1.5 Stunden oder gemütlich mit der Bahn.

BRÄNDLEN-HALDIGRAT

Die Wanderung vom Berghof Brändlen zum Haldigrat dauert ca 2.5 Stunden. Sie führt bergaufwärts durch den Wald zum Gigi und dann mit einer leichten Steigung über die Wiese zum Grat. Die wundervolle Aussicht entlang dieses Grates bis zur Bergstation Haldigrat lässt jedes Naturfreundeherz höher schlagen. Das ist die wohlverdiente Belohnung für die anfänglich überwundenen 750 Höhenmeter. 

BRÄNDLEN-OBERRICKENBACH

Die markierte Wanderung vom Berghof Brändlen nach Oberrickenbach dauert ca. 45 Minuten.

Der Weg führt alles am Sonnenhang entlang immer leicht abfallend zum kleinen Dorf Oberrickenbach. Dieser Weg ist Kindertauglich.

 

Schneeschuhlaufen 

BRÄNDLEN-HALDIGRAT

Schneeschuhtour

Luftseilbahn Brändlen - via Sack - Gigi - Giri Haldigrat

Distanz

4.3 km

Höhenmeter

760m (bergauf)

Dauer

2h 15min

Schwierigkeit

mittel

 

Gleitschirm

Einen kurzen Fussmarsch von der Bergstation entfernt stehen zwei Startplätze zur Verfügung. Ideal auch im Winter, wenn man Richtung Süden starten kann.

STARTPLATZ BRÄNDLEN

1300 m. ü. M., 10min nördlich oberhalb der Bergstation, Startrichtung NW
1300 m. ü. M., 10min östlich oberhalb der Bergstation, Startrichtung S

LANDEPLÄTZE WOLFENSCHIESSEN

540 m. ü. M. Vis à vis der Flugschule am bergseitigen Ende des grossen Feldes. 

Bitte detaillierte Hinweise unbedingt beachten. Zu beachten ist auch der Talwind, der ziemlich zügig werden kann!

Weitere Informationen

Kontakt

ZÄLGLI - BRÄNDLEN
Ueli Schmitter
Berghof Brändlen
6386 Wolfenschiessen
+41 41 628 28 21
[email protected]
berghof.ch