Winter­wanderwege

Mit mehr als 70 km markierten und präparierten Wegen ist die Ferienregion Engelberg ein ideales Winterwandergebiet. Die gut präparierten Spazier- und Winterwanderwege führen durch verschneite Wälder und Landschaften. Geniesse das atemberaubende Bergpanorama, die kristallklare Luft und das Knistern des Schnees unter deinen Füssen.

Winterwandern

Trübsee (Obertrübsee-Hüethütte-Trübsee Station)

Winterwandern · Kanton Nidwalden
LogoEngelberg-Titlis Tourismus
Verantwortlich für diesen Inhalt
Engelberg-Titlis Tourismus Verifizierter Partner 
  • Foto: Engelberg-Titlis Tourismus

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge
    leicht
    Strecke 3,1 km
    1:00 h
    5 hm
    33 hm
    1.796 hm
    1.761 hm

    Ein Netz von rund 49 km Winterwanderwegen zieht sich über die Talebene und die winterliche Berglandschaft. Alle aufgeführten Routen sind violett markiert und nummeriert.
    Sie starten bei der Bergstation Trübsee (1707m.ü.M.) und folgen dem Weg bis zum See. Von da aus sehen Sie schon das Bergestaurant Alpstübli, das Sie mit Getränken und warmen Mahlzeiten bedient. Weiter steigt der Weg ein wenig bis zur Hüethütte am Fusse des gefrorenen Trübsees. Die Wanderung führt entlang des linken Seeufers zur Trübseekapelle und zurück zur Station Trübsee (1800m.ü.M.). Geniessen Sie hier die winterlichen Sonnenstrahlen auf der Terrasse des Berghotels Trübsee eingehüllt in eine warme Wolldecke, in der Hand ein herrlich duftender Glühwein. Die zauberhafte Aussicht auf den Trübsee lässt Sie die Zeit buchstäblich vergessen.

    Hinweis(e)
    Diese Wanderung ist auch in entgegengesetzter Richtung möglich.

    LogoEngelberg-Titlis Tourismus
    Verantwortlich für diesen Inhalt
    Engelberg-Titlis Tourismus  Verifizierter Partner 
    Schwierigkeit
    leicht
    Gesamtschwierigkeit
    leicht

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Landschaft
    Höchster Punkt
    1.796 m
    Tiefster Punkt
    1.761 m

    Wegearten

    Höhenprofil anzeigen

    Einkehrmöglichkeiten

    Restaurant Alpstübli

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Nationale und internationale Verbindungen (ab Zürich Flughafen Verbindungen im Halbstundentakt mit ca. 1h Fahrzeit) bis Luzern.

    Danach mit der Zentralbahn in 43 Minuten durch abwechslungsreiche Landschaft und Schluchten hinauf nach Engelberg. Auch die Kombination mit dem Schiff hat ihren Reiz: von Luzern auf dem Seeweg nach Beckenried und von dort mit öffentlichem Bus und Zug nach Engelberg

    Anfahrt

    Mit dem Auto fahren Sie auf der A2 (Basel-Gotthard) bis Stans Süd, dann auf der  Hauptstrasse 20 km nach Engelberg. Engelberg liegt 30 Minuten von Luzern, 1 Stunde und 15 Minuten von Basel, Zürich oder Bern. 

    Parken

    Parkplätze stehen in Engelberg kostenpflichtig zur Verfügung.

    Koordinaten

    SwissGrid
    2'673'258E 1'182'984N
    DD
    46.793998, 8.398178
    GMS
    46°47'38.4"N 8°23'53.4"E
    UTM
    32T 454070 5182448
    w3w 
    ///antwort.unbestimmt.auch
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Rundweg Trübsee - Titlis
    • Winterwanderung Gerschnialp Station - Untertrübsee
    • Titlis Talstation-Bänklialp-Gerschnialp-Gerschnialp Station
    • Professorenweg Talauswärts
    • Grottenweg
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    leicht
    Gesamtschwierigkeit
    leicht

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    3,1 km
    Dauer
    1:00 h
    Aufstieg
    5 hm
    Abstieg
    33 hm
    Höchster Punkt
    1.796 m
    Tiefster Punkt
    1.761 m
    Einkehrmöglichkeit
    __data.title__
    Früher
    __data.title__
    Später

    Lawinenlage

    ·

    Wetter am Startpunkt

    10-Tages Vorhersage

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil