Die schweizerische Klimaschutzstiftung myclimate bestätigt nun, dass Brunni-Bahnen Engelberg AG einen nachhaltigen Beitrag zum freiwilligen Klimaschutz geleistet hat, indem 347.07 t CO2 in hochwertigen myclimate-Klimaschutzprojekten kompensiert wurden und zeichnete die Brunni-Bahnen Engelberg AG am 1. Mai 2018 als „klimaneutrales Unternehmen 2018“ aus. Die Brunni Bergbahnen insgesamt sind durch ihre Klimamassnahmen als die schweizweit einzige klimaneutrale Bergbahn zertifiziert.
Bergbahnen
In Engelberg werden alle Seilbahnen mit CO2-neutralem Strom betrieben. Alle Unternehmen sind bestrebt, mit weiteren Projekten die Nachhaltigkeit in unserer Region zu fördern.
NACHHALTIGKEIT ALS STRATEGIE
Die Brunni-Bahnen haben sich in Ihrer Unternehmensstrategie einem nachhaltigen und schonenden Umgang mit den Energieressourcen verschrieben. Folgende Massnahmen wurden in den letzten Jahren bereits getroffen:
- Die Berglodge Restaurant Ristis wurde im Sommer 2019 vollumfänglich renoviert. Nebst 220 Innenund 250 Aussensitzplätzen sowie sieben Gästezimmern mit insgesamt 41 Betten wurde auf dem Dach in eine Photovoltaikanlage investiert. Diese wurden nun diese Woche mit dem Schweizer SolarpreisDiplom 2021 ausgezeichnet.
- Am 31. Mai 2016 ist ein eigenes Solarkraftwerk auf Ristis mit einer Leistung von 27 kWp in Betrieb gegangen. Die Solarstromanlage hat im ersten Betriebsjahr 30‘000 kWh Strom produziert. Dies entspricht ungefähr der Strommenge, welche für die Beschneiung der Pisten zwischen Ristis und Brunnihütte benötigt wird.
- Am 1. August 2019 ging das Solardach des Bergrestaurant Ristis in Betrieb, welches mit Solarziegeln auf einer Fläche von ca. 650 qm eine installierte Leistung von 99 kWp aufweist. Das Dach produziert wesentlich mehr Strom, als das Bergrestaurant Ristis benötigt.
- Das Warmwasser und die Heizwärme des Familienrestaurant OX auf der Klostermatte werden aus dem Grundwasser gewonnen.
- Die Transportanlagen fahren seit Juni 2013 zu 100% mit Strom aus nahezu CO2-freier Wasserkraft.
- Sensibilisierungsaktionen für Schulklassen im Rahmen eines «Klimatages».
- Das Bergrestaurant Ristis bezieht die Heizenergie im Winter von einer CO2-neutralen Pellet-Heizung.
Titilis Bergbahnen
Die Titilis Bergbahnen sind im Gespräch mit der Stiftung myclimate um weitere Projekte ins Leben zu rufen.
FÜRENALP Bergbahn
Die Fürenalp ist ein kleines Juwel inmitten der mächtigen Bergwelt und ein Geheimtipp in Engelberg. Dich erwartet ein imposantes Panorama, wohltuende Ruhe und eine faszinierende Naturlandschaft.