Themenwege

Spannung, Abenteuer und dabei vielleicht noch das eine oder andere lernen? Dies findet man auf den Themenwegen rund um Engelberg. Begebe dich auf die Schatzsuche auf Brunni oder Trübsee oder geniesse auf dem Barfussweg die Natur unter den Füssen.

Themenwegempfohlene TourMehrtagestour

BUIRÄBÄHNLI SAFARI

Themenweg
LogoEngelberg-Titlis Tourismus
Verantwortlich für diesen Inhalt
Engelberg-Titlis Tourismus Verifizierter Partner 
  • Foto: Engelberg - Titlis Tourismus, Engelberg-Titlis Tourismus

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Tradition erleben. Höhen entdecken. Natur geniessen. Die Buiräbähnli-Safari verbindet aussichtsreiche Bergwanderungen mit nostalgischen Kleinseilbahnfahrten – eine mehrtägige Route für alle, die das Ursprüngliche suchen und gerne neue Wege gehen. 

    schwer
    Strecke 46,6 km
    17:30 h
    3.737 hm
    3.737 hm
    1.952 hm
    511 hm

     Tag1: Von Engelberg ins Tal der Bähnli

    Die Route startet beim Bahnhof Engelberg. Über Zingel und Lutersee führt der Weg nach Eggendössli. Hier bringt dich das Buiräbähnli Rugisbalm nach Grafenort, wo du der Engelberger Aa entlang zur nächsten Bahn, der Bielenbahn, wanderst. Nach der Fahrt zur Alp Bielen geht es über Schwand nach Diegisbalm – wer möchte, macht noch einen Abstecher zur Oberalp. Mit dem nächsten Bähnli geht’s talwärts nach Wolfenschiessen, wo du im liebevoll gestalteten Hotel Alpina Einhorn übernachtest.

    Tag 2: Von Wolfenschiessen zur Bannalp

    Gestärkt vom Frühstück geht es durchs Dorf zur Brändlen-Bahn. Nach der Fahrt folgt ein kurzer Aufstieg nach Schmiedsboden, bevor das nächste Buiräbähnli die Wanderer hinunter nach Oberrickenbach bringt. Von dort ist es ein kurzer Fussmarsch  zur Talstation Fell, wo zwei Bähnli dich bequem zur Alp Sinsgäu führen.  Oben angekommen geht es zu Fuss weiter Richtung Bannalp und schliesslich über den idyllischen Walenpfad zur Alp Oberfeld - dem Etappenziel.

    Tag 3: Abschluss mit Panorama

    Der Weg führt weiter entlang des Walenpfads zur SAC Brunnihütte. Von hier geht es talwärts nach Ristis und weiter bis zur Bordbahn, dem letzten Bähnli der Tour. Alternativ nimmst du ab der Hütte den Sessellift (nicht im Bähnlipass inbegriffen). Zurück nach Engelberg geht’s zu Fuss oder mit dem Gratis-Sommerbus.

    Autorentipp

    Die einzelnen Abschnitte können auch in Tagesetappen abgewandert werden.

    Profilbild von Engelberg - Titlis Tourismus
    Autor
    Engelberg - Titlis Tourismus 
    LogoEngelberg-Titlis Tourismus
    Verantwortlich für diesen Inhalt
    Engelberg-Titlis Tourismus  Verifizierter Partner 
    Schwierigkeit
    schwer
    Gesamtschwierigkeit
    schwer

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    1.952 m
    Tiefster Punkt
    511 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Lift 18,64%Unbekannt 81,35%
    Lift
    8,7 km
    Unbekannt
    37,9 km
    Höhenprofil anzeigen

    Weitere Infos und Links

    Der Buiräbähnli-Pass ist an der Tourist-Information Engelberg an der Hinterdorfstrasse 1 erhältlich oder online unter https://www.engelberg.ch buchbar (wird per Post zugestellt).

    Ausgangs- und Endpunkt dieser Wanderung ist der Bahnhof Engelberg, übernachtet wird im Alpina Einhorn Wolfenschiessen oder in einer der zahlreichen urchigen Berghütten auf dem Weg.

    Übernachtungsmöglichkeiten Etappe 1: Alpina Einhorn / Berghof Brändeln

    Übernachtungsmöglichkeiten Etappe 2: Chrüzhütte Bannalp / Berggasthaus Urner Staffel / Alp Oberfeld

    Koordinaten

    SwissGrid
    2'673'583E 1'185'827N
    DD
    46.819530, 8.402892
    GMS
    46°49'10.3"N 8°24'10.4"E
    UTM
    32T 454451 5185282
    w3w 
    ///locken.woge.dünn
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Ausrüstung

    Gute Kondition und Trittsicherheit.

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • BUIRÄBÄHNLI SAFARI Etappe 1
    • Alpkäse-Trail Etappe Untertrübsee/Gerschnialp
    • Alpkäse-Trail Etappe Blackenalp
    • Alpkäse-Trail
    • Alpkäse-Trail Etappe Brunni
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    schwer
    Gesamtschwierigkeit
    schwer

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    46,6 km
    Dauer
    17:30 h
    Aufstieg
    3.737 hm
    Abstieg
    3.737 hm
    Höchster Punkt
    1.952 m
    Tiefster Punkt
    511 m
    Etappentour Einkehrmöglichkeit Bergbahnauf-/-abstieg

    Wetter am Startpunkt

    10-Tages Vorhersage

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Themenweg · Kanton Obwalden
    BUIRÄBÄHNLI SAFARI Etappe 1
    empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 1
    Strecke 20,9 km
    Dauer 6:00 h
    Aufstieg 1.367 hm
    Abstieg 1.858 hm

    Die komplette mehrtägige Buiräbähnli Safari dauert 17.30 Stunden (reine Wanderzeit) und verspricht auf jeder Etappe eindrucksvolle Naturmomente, ...

    von Engelberg - Titlis Tourismus,   Engelberg-Titlis Tourismus
    Themenweg · Kanton Nidwalden
    BUIRÄBÄHNLI SAFARI Etappe 2
    empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 2
    Strecke 14,8 km
    Dauer 5:45 h
    Aufstieg 2.042 hm
    Abstieg 759 hm

    Die komplette mehrtägige Buiräbähnli Safari dauert 17.30 Stunden (reine Wanderzeit) und verspricht auf jeder Etappe eindrucksvolle Naturmomente, ...

    von Engelberg - Titlis Tourismus,   Engelberg-Titlis Tourismus
    Wanderung · Kanton Nidwalden
    BUIRÄBÄHNLI SAFARI Etappe 3
    empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 3
    Strecke 12,2 km
    Dauer 4:00 h
    Aufstieg 449 hm
    Abstieg 1.277 hm

    Die komplette mehrtägige Buiräbähnli Safari dauert 17.30 Stunden (reine Wanderzeit) und verspricht auf jeder Etappe eindrucksvolle Naturmomente, ...

    Engelberg-Titlis Tourismus
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil