Wander­routen

Wandern mit Weitblick, frische Alpenluft einatmen, dem Kreislauf neue Wohlgefühle schenken, Blumendüfte einatmen, den Sinnen neue Erlebnisse gönnen: Über 500 Kilometer Wanderwege laden ein, entdeckt zu werden.

Wanderungempfohlene Tour

Gratwanderung Stanserhorn-Engelberg

Wanderung · Kanton Nidwalden geschlossen
LogoEngelberg-Titlis Tourismus
Verantwortlich für diesen Inhalt
Engelberg-Titlis Tourismus Verifizierter Partner 
  • Arvigrat
    Arvigrat
    Foto: Switzerland Tourism / Silvano Zeiter, Engelberg-Titlis Tourismus
Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen.Aktuelle Infos

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge
    Eine anspruchsvolle Wanderung mit atemberaubender Aussicht vom Stanserhorn bis nach Engelberg.
    geschlossen
    schwer
    Strecke 26,4 km
    9:00 h
    1.507 hm
    2.371 hm
    2.159 hm
    995 hm

     Schon der Start dieser Wanderung ist spektakulär: Von Stans aus bringt dich die weltweit einzigartige zweistöckige CabriO-Bahn aufs Stanserhorn – mit Wind im Haar und Panoramablick ins Alpenparadies. Auf knapp 1'900 m ü. M. eröffnet sich dir ein atemberaubender Rundumblick – die perfekte Einstimmung auf diese aussichtsreiche Gratwanderung.

    Der Abstieg führt zunächst zum Ächerlipass und nach einem gemütlichen Abschnitt startet der Aufstieg zum Arvigrat. Der Weg schlängelt sich durch den mystischen Arviwald, vorbei an Wurzeln und über steilere Passagen, bis du auf über 2'000 m ü. M. mit einem grandiosen Panorama belohnt wirst: Engelbergertal, Sarneratal und die umliegenden Alpen zum Greifen nah!

    Weiter geht's über den aussichtsreichen Gräfimattgrat in Richtung Schingrat und Wagenleis. Hier wartet die Schlüsselstelle der Tour: eine spektakuläre Felsscharte mit Seilsicherung – nur für Schwindelfreie und Trittsichere! 

    Die Route führt weiter über den Schluchigrat und das Lachengrätli bis zum Storeggpass. Am idyllischen Lutersee lohnt sich eine Verschnaufpause – der ideale Ort, um neue Energie für den letzten Aufstieg zu sammeln. Dieser führt zum höchsten Punkt der Tour, dem „Bocki“ auf 2'155 m ü. M.

    Der Abstieg nach Engelberg fordert nochmals Konzentration: steil, aber lohnend. Unterwegs laden die Alpkäserei und das Restaurant Untertrübsee zu einer herzhaften Rast ein – bevor es auf dem letzten Abschnitt gemütlich ins Tal geht.

    Autorentipp

    Diese Tour ist lang, spektakulär – und ideal für ein Mikroabenteuer! Wer nicht alles an einem Tag gehen möchte, kann sie wunderbar als Zweitagestour mit Zeltübernachtung auf der Alp Laucheren planen. Ein echtes Naturerlebnis mit Sonnenaufgang über den Graten inklusive.

     Mehr Infos: engelberg.ch/gratwanderung

    Routenvarianten für alle, die's etwas kürzer mögen:

    Abkürzung ab Lutersee:

    Wer es gemütlicher mag, biegt beim Lutersee Richtung Alp Zingel ab und wandert zurück nach Engelberg.

    7.2 km | ca. 2.5 h | 72 Hm Aufstieg | 812 Hm Abstieg

    Mit dem Buiräbähnli unterwegs:

    Im Engelbergertal findest du zahlreiche charmante Kleinseilbahnen – sogenannte Buiräbähnli. Sie sind perfekt, wenn du nur einen Teil der Wanderung machen möchtest.

    • Vom Storeggpass nach Eggen: 2 km | 40 Min. | 326 Hm Abstieg
    • Ab dort geht’s mit dem Buiräbähnli über Rugisbalm hinunter nach Mettlen (CHF 9.– einfache Fahrt).
    • Anschliessend: 1.9 km zu Fuss bis zum Bahnhof Grafenort (30 Min., flach)
    • Und dann per Zug zurück nach Engelberg (15 Min.).
    Profilbild von Engelberg - Titlis Tourismus
    Autor
    Engelberg - Titlis Tourismus 
    LogoEngelberg-Titlis Tourismus
    Verantwortlich für diesen Inhalt
    Engelberg-Titlis Tourismus  Verifizierter Partner 
    Schwierigkeit
    T3schwer
    Gesamtschwierigkeit
    schwer

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    2.159 m
    Tiefster Punkt
    995 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Asphalt 12,19%Schotterweg 0,04%Naturweg 11,79%Pfad 74,61%Straße 1,34%
    Asphalt
    3,2 km
    Schotterweg
    12 m
    Naturweg
    3,1 km
    Pfad
    19,7 km
    Straße
    355 m
    Höhenprofil anzeigen

    Einkehrmöglichkeiten

    Restaurant Untertrübsee

    Sicherheitshinweise

    Information Bergwanderweg:

    • Bergwanderwege verlaufen überwiegend steil, schmal und teilweise exponiert. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, eine gute körperliche Verfassung und Bergerfahrung werden vorausgesetzt. Feste Schuhe mit griffiger Sohle sind nötig.

    • Beim Wagenleis, auch genannt "Charren", befindet sich die Schlüsselstelle der Wanderung. Diese erfordert eine gute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Zur Sicherheit sind Taue vorhanden, an welchen sich festgehalten werden kann.
    • Bei Regen ist besondere Vorsicht geboten da der Weg teilweise abschüssig ist und rutschgefahr besteht.

    Weitere Infos und Links

    Die Gratwanderung ist Teil des Tell-Trails (Etappe 5). Der Tell-Trail ist ein Fernwanderweg und führt durch die malerische Region Luzern-Vierwaldstättersee – von Altdorf bis aufs Brienzer Rothorn. In acht Etappen geht es vorbei an glitzernden Bergseen, durch historische Dörfer und weltbekannte Städte sowie zu den «Big 5» der Zentralschweizer Berge: Rigi, Pilatus, Stanserhorn, Titlis und Brienzer Rothorn. Die vielfältige Flora und Fauna sowie das spektakuläre Bergpanorama sind dabei ständiger Wanderbegleiter. Weitere Informationen: www.luzern.com/telltrail

    Öffentliche Verkehrsmittel

    mit Bahn und Bus erreichbar

    Stans ist von Luzern aus in ca. 20 Minuten mit dem Zug erreichbar. Vom Bahnhof Stans sind es knapp 5 Minuten zu Fuss bis zur Stanserhornbahn. Von hier aus geht es zuerst mit der Oldtimer-Stanserhornbahn und dann mit der CabriO-Bahn hinauf auf das Stanserhorn, zum Start der Wanderung.

    Anfahrt

    Stans ist von Luzern aus in 20 Minuten über die A2 erreichbar.

    Parken

    Koordinaten

    SwissGrid
    2'668'830E 1'198'053N
    DD
    46.930011, 8.342461
    GMS
    46°55'48.0"N 8°20'32.9"E
    UTM
    32T 449945 5197596
    w3w 
    ///greift.auftritten.wort
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Ausrüstung

    • gutes Schuhwerk
    • genügend Verpflegung

    Die passende Ausrüstung finden Sie in den Engelberger Sportgeschäften.

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Der Grat Richtung Süden
    • Nidwaldner Höhenweg: Etappe 1, Stanserhorn–Storeggpass
    • Gratwanderung Arvigrat, Etappe 1: zur Alp Laucheren in den Urner Alpen
    • Panorama-Rundweg Wirzweli
    • Eine Höhenwanderung (Mehrtagestour)
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Status
    geschlossen
    Schwierigkeit
    T3schwer
    Gesamtschwierigkeit
    schwer

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    26,4 km
    Dauer
    9:00 h
    Aufstieg
    1.507 hm
    Abstieg
    2.371 hm
    Höchster Punkt
    2.159 m
    Tiefster Punkt
    995 m
    mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Von A nach B Geheimtipp

    Wetter am Startpunkt

    10-Tages Vorhersage

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil